Hundetraining & Trailrunning
Vom Kreuzbandriss zurück zur Lauffreude
Ein maßgeschneiderter Weg zurück zum Trailrunning

Die Herausforderung
Nach einer komplexen Knieverletzung und 12-monatiger Laufpause kämpfte Alice mit Muskelermüdung und Instabilität, die sie auf maximal 6 km Laufstrecke limitierten.
Meine Lösung
Der PhysioCheck360° identifizierte präzise die Ursachen und lieferte spezifische, zielgerichtete Übungen zur Rumpfaktivierung, Hüftmobilisation und Koordinationsverbesserung.
Die Ergebnisse
- 10 km schmerzfreies Laufen nach nur 4 Wochen Training
- Verbesserte Rumpfstabilität bei Bergaufläufen
- Erhöhte Stabilität und Muskelkoordination bei Bergabläufen
- Neues Körperverständnis für langfristige Gesundheit
Die Herausforderung
Nach einer 12-monatigen Laufpause aufgrund einer komplexen Knieverletzung stand Alice vor einem frustrierenden Problem: Trotz abgeschlossener Heilung kam sie beim Laufen nicht über 6 km hinaus. Besonders bergauf kämpfte sie mit schneller Muskelermüdung, und bergab fühlte sie bei jedem Schritt eine deutliche Instabilität, die ihr Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit beeinträchtigte.
Mein Ansatz
Der PhysioCheck360° bildete die Grundlage für einen gezielten Behandlungs- und Trainingsplan:
-
Umfassende Bewegungsanalyse
- Identifikation von Defiziten in der Rumpfaktivierung
- Erkennung gestörter Muskelkoordination
- Analyse der eingeschränkten Hüftbeweglichkeit
-
Individuelles Trainingsprogramm
- Drei spezifische Rumpfaktivierungsübungen vor dem Laufen
- Gezielte Dehnungen für die Hüftbeugermuskulatur
- Wöchentliche Koordinationseinheiten
-
Fortschrittsüberwachung
- Regelmäßige Überprüfung der Laufleistung
- Anpassung der Übungen basierend auf Fortschritt
- Messung der Verbesserungen
Die Transformation
Innerhalb von nur vier Wochen konsequentem Training konnte Alice eine bemerkenswerte Verbesserung ihrer Laufleistung verzeichnen. Die spezifisch auf ihre Probleme zugeschnittenen Übungen adressierten genau die Schwachstellen, die ihre Leistung begrenzten.
Wichtige Meilensteine
- Woche 1-2: Verbesserung der Rumpfaktivierung
- Woche 2-3: Erhöhte Hüftbeweglichkeit
- Woche 3-4: Integration verbesserter Koordinationsmuster
- Ende Woche 4: Erreichen der 10 km Marke ohne Beschwerden
Langfristige Ergebnisse
Die Ergebnisse des PhysioCheck360° und des darauf aufbauenden Trainingsprogramms waren für Alice transformativ. Beim Bergauflaufen spürt sie nun, wie ihr Rumpf ihre Beine aktiv unterstützt, und bergab gibt ihr die verbesserte Muskelkoordination die notwendige Stabilität für sicheres und schmerzfreies Laufen.
Fazit
Alices Geschichte zeigt exemplarisch, wie wichtig eine präzise Analyse der zugrundeliegenden Bewegungsmuster ist, anstatt nur an Symptomen zu arbeiten. Der PhysioCheck360° ermöglichte nicht nur eine messbare Verbesserung ihrer Laufleistung, sondern vermittelte ihr auch ein neues Verständnis für ihren eigenen Körper. Heute kann sie wieder unbeschwert laufen und genießt jede Minute auf den Trails.
"Nach einer 12-monatigen Laufpause war ich frustriert, dass ich trotz abgeschlossener Heilung nicht über 6 km hinaus kam. Der Physio Check 360° hat präzise aufgedeckt, woran es wirklich lag. Nach nur vier Wochen konsequentem Training lief ich problemlos meine ersten 10 km ohne Ermüdungserscheinungen!"
Bildergalerie
Ich helfe dir dabei, verletzungsfrei und fit zu bleiben
Ich treffe mich mit dir persönlich im Studio, draußen oder bei dir